Über uns

Hallo, wir sind 

Racoonworks

und wie kam es dazu ?

Fast jede Geschichte beginnt mit den Worten ” Es war einmal vor langer Zeit“… Genau so könnte die Geschichte von Racoonworks eigentlich auch beginnen, denn vor langer langer Zeit begann ich mich für das Thema Konstruieren zu interessieren. Durch glückliche Umstände bekam ich Zugang an eine CNC Fräse und konnte mich hier richtig austoben. Dieses Glück war jedoch nicht von langer Dauer da diese irgendwann den Geist aufgab und keine neue mehr angeschafft wurde. Konstruiert habe ich trotzdem weiter und bekam Hier und Da die Möglichkeit, die konstruierten Sachen in Physische Gegenstände zu verwandeln. 

Irgendwann kamen dann 3D Drucker auf den Markt und ich grübelte ständig ob ich mir so ein 3D Drucker anschaffen sollte, verwarf diese Idee aber immer wieder, da ich zu diesem Zeitpunkt einfach zu viele Hobbys hatte und eigentlich keine Zeit dafür. Ich war viel mit meiner Motocross Maschine unterwegs und bin zusätzlich in einer Online Racing Liga im Formel 1 Bereich unterwegs gewesen. Genau dort kreuzten sich dann aber wieder meine Wege zwischen ESport Racing und 3D Drucker. Ich brauchte dringend ein Upgrade für meine damalige Bremspedal Einheit und mein damaliger Teamkollege Yogi hatte einen 3D Drucker mit dem er mir das benötigte Teil druckte.

Ich muss zugeben, Anfangs war ich skeptisch ob dieses sagen wir mal “Plastikteil” die Belastung eines Beins das stark in die Pedale tritt aushält. Was soll ich sagen… Ich war begeistert von Yogis Arbeit. Das “PLASTIKTEIL” war extrem robust und hat gehalten, egal wie doll ich auch das Pedal getreten habe.

Alles klar, ab jetzt stand fest… Ich brauche so ein 3D Drucker. 

Der Anfang war natürlich zur damaligen Zeit nicht ganz so einfach und man musste sich in die Materie erst einmal richtig einarbeiten. Also hieß das Programm, Dinge konstruieren, Dinge drucken, aus den Fehlern lernen, neu drucken, aus weiteren Fehlern lernen, wieder drucken und stolz wie Bolle sein wenn dann alles gepasst hat und der Druck in etwa so aussah wie man sich das vorgestellt hatte. Mit der Zeit wurden die Drucke immer professioneller und gewisse Filamente ließen Kunststoff wie Metall wirken. Einfach grandios was damit möglich war.

Natürlich versucht man immer noch besser zu werden und auch die Hardware in dem Fall der Drucker musste nun durch einen neuen Drucker weichen. Der alte Drucker ging an Werner, der jetzt auch seine ersten Druckversuche startete.

Eines Tages kam Werner zu mir und meinte, ob ich einen Filterkorb entwerfen könnte für einen Mspa Whirlpool. Ok dachte ich, das ist mal was Anderes und wir machten uns an die Arbeit. Das Konstruieren an sich dauerte nicht lange da Werner genaue Vorstellungen von diesem Filter hatten und ich wusste wie es umzusetzen ist. Whirlpool Erfahrung war ebenfalls ausreichend vorhanden und die Erfahrung im Poolbereich sowie Filtertechnik,  die ich von Kindheitstagen an durch meinen Vater mitbekam und erlernt hatte, waren in diesem Fall natürlich zusätzlich von Vorteil. Wir konnten unser ganzes Wissen und Können in diesen Filter einfließen lassen.

Nachdem nun der erste Prototyp fertig und getestet wurde stellten wir fest, das er genau das machte, was er sollte. Die Wasserprobleme waren von da an Geschichte im Whirlpool. Jetzt kam der Geschäftsmann Werner zum Vorschein und meinte das sicher auch andere Whirlpoolbesitzer Probleme mit dem Werkspapierfiltern haben und man könnte diese ja mal anbieten.

Gemacht, Getan… und tatsächlich, diese Probleme schienen so einige zu haben und ab diesem Moment entstand die Firma RS-Filter.

B1

 

Der Name hat natürlich nichts mit dem Ford zu tun, sondern es waren einfach nur die Initialen unserer Nachnamen.

Ford RS

Von da an lief es eigentlich recht gut. Die Filter wurden immer weiter entwickelt und neue Filter für die verschiedensten Hersteller kam auf den Markt. Ich konstruierte was das Zeug hielt und Werner druckte und testete die Filter. 

 

Da wir immer mehr Anfragen auch aus Österreich und der Schweiz erhielten mussten wir uns vergrößern und somit kam noch jemand dazu der ebenfalls konstruieren konnte aber auch drucken. Jetzt konstruierten wir zu zweit und zu Dritt wurde gedruckt. 

Zu diesem Zeitpunkt lief es wunderbar und der Weg war klar. 

Es gab viele Telefonkonferenzen wöchentlich, Was, Wie, Wo Verbesserungen möglich waren und welche neuen Produkte folgen sollten. Zu diesem Zeitpunkt musste ich leider etwas kürzer treten da sich private Dinge ergaben, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten. Somit war es mir nur sehr selten möglich an Planung und Meetings teilzunehmen, versuchte aber trotzdem alle Dinge abzuarbeiten die hier anfielen. 

Ende 2021 erfuhr ich dann von meinem Geschäftspartner Werner, das er und der andere Konstrukteur neben RS Filter ein weiteres Filter Unternehmen gründen werden, wo ich allerdings nicht berücksichtigt werden sollte. Zu diesem Zeitpunkt machte ich mir dann dazu meine Gedanken und überlegte wie ich damit umgehen soll. Ich hatte tolle Ideen, die eigentlich RS Filter zu Gute kommen sollten, aber nun war ich mir sicher das meine Ideen einfach nur in die andere Firma einfließen würden was ich nicht wollte. Ich faste den Entschluss RS Filter zu verlassen und wir trennten uns. Aus heutiger Sicht, der beste Schritt den ich machen konnte, auch wenn ich alle RS Dinge jetzt hinter mir lassen musste. 

Aber nun musste es ja irgendwie weiter gehen und…

 

Racoonworks whirlpool filter logo

war gebohren.

Ich erinnerte mich daran, das Yogi mich einst zum 3D Druck brachte und da ich mit Ihm eh immer mal wieder in Kontakt war kam eins zum anderen und jetzt sind wir Racoonworks. Yogi hatte fantastische Ideen, die nun Nach und Nach alle umgesetzt werden. Meine Frau ist in dieses Teamwork ebenfalls involviert und unterstützt uns wo es nur geht. Sie kümmert sich um Social Media, Werbung, die Kundschaft und erstellt die ganzen schönen Bilder von unseren Filtern da Yogi und mir oft die Zeit dazu fehlt weil wir mit der Produktion oder den Konstruktionen beschäftigt sind.

Jetzt sind wir ein kleines Team, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Wir sind stetig bemüht unsere Filter und Zubehör weiter zu entwickeln, noch besser zu machen und somit unseren Kunden ein fantastisches Produkt bieten zu können. 

So konnten wir uns weiter entwickeln von:

RS1

zu:

Bestway Lay Z Spa Arebos Intex PureSpa MSpa Home Deluxe Splash Whirlpool Filter Alternative Filterballs Filterbaelle LED nachruesten NetSpa HWC E32

Liebe Grüße Euer Racoonworksteam